Bio, regional, sicher.

Expedition durch den Supermarkt

Es ist nicht egal, wo unsere Lebensmittel herkommen und unter welchen Bedingungen sie erzeugt werden. Unsere Kaufentscheidungen haben Einfluss auf die Einkommenssituation unserer heimischen Landwirte, auf die sozialen Bedingungen unter denen Landarbeiter in Schwellenländern arbeiten müssen, die Haltungsbedingungen von Tieren, die Erhaltung alter Nutztierrassen und Gemüsesorten und sogar auf die  Abholzung von Regenwäldern zur Produktion von Futtermitteln – mit klimarelevanten Folgen.

In Supermärkten haben wir die Wahl zwischen tausenden Lebensmittelprodukten. Wofür entscheiden?

  • Was heißt Lebensmittelqualität – wie erkenne ich Qualität?
  • Was muss auf der Packung stehen und warum (Kennzeichnung richtig lesen)?
  • Welche Gütesiegel entdecken wir und wofür stehen sie?
  • Ladengestaltung und Warenpräsentation

Zuerst besuchen wir die Sonderausstellung „Klimawissen – frisch serviert“ in der inatura und dann suchen wir bei unserem Rundgang durch den Supermarkt (Eurospar Sägercenter) gemeinsam nach Orientierungshilfen für unsere Kaufentscheidungen.

Referent:        Claus Holler, Ernährungsexperte Bio Austria,

Datum:           Dienstag, 7. September 21, 16.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr

Ort:                  Inatura Jahngasse 9 & Eurospar Sägercenter Marktstraße 67 in Dornbirn

Kosten:           5 Euro

Wir bitten um Anmeldung unter oder Tel. +43 676 83306 4770

Es gilt die 3G-Regel.

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

inatura Dornbirn Jahngasse 9
6850 Dornbirn
Vorarlberg