Bio, regional, sicher.

Online-Diskussionsveranstaltung – Bio, ein Teil der Lösung?

© Bio Ernte Steiermark/Koenigshofer

Warum wir Verantwortung übernehmen müssen.

Klimawandel und Artensterben werden immer häufiger in den Medien diskutiert. Es braucht Veränderung, lautet der gängige Tenor. Unsere Ernährung spielt in der Klimadebatte eine entscheidende Rolle. Auf Fleisch verzichten? Bio kaufen? Und kann ich mit meinem Einkauf wirklich die Biodiversität erhalten, oder gar schädigen?

In der Diskussionsveranstaltung „Bio, ein Teil der Lösung?“ blicken wir auf die Zusammenhänge zwischen Bio-Landwirtschaft, Ethik und Biodiversität.

Programm

Eröffnung und Begrüßung, 18.00 – 18.15 Uhr

Thomas Gschier, Obmann Bio Ernte Steiermark

Werner Ranacher, ORF Steiermark

Ethik für die Landwirtschaft, 18.20 – 18.50 Uhr

Dr. Christian Dürnberger, Kommunikationswissenschaftler

Wie retten wir die biologische Vielfalt? 18.50 – 19.20 Uhr

Dr. Tanja Busse, Journalistin

Publikumsdiskussion

Moderation Werner Ranacher, ORF Steiermark

Bio-Produktverkostung

Angela Hirmann, BEd, Ernährungspädagogin

Anmeldung:

Hier

Die Bio-Verkostungspakete sind auf 100 Stück limitiert. An der Veranstaltung kann auch ohne Paket teilgenommen werden.

Termin

  • bis

Anmeldung